Aktuelles

Hier finden Sie News, Termine und aktuelle Veröffentlichungen rund um die GVM und unsere Fachgebiete.

11/2025: Pflichtpfand feiert 25. Geburtstag

Kurt Schüler wurde zum Thema „25 Jahre Einwegpfand“ interviewed (WDR 5 Quarks). Hier geht es zum Interview.

»zum Artikel

07/2025: Ökonomische Instrumente zur Verringerung des Verpackungsverbrauchs

Das Umweltbundesamt hat den zweiten Teil einer Studie veröffentlicht, an der die GVM unter der Leitung des Öko-Instituts mitgewirkt hat. Die Studie bewertet verschiedene ökonomische Instrumente, die darauf hinwirken, den Verpackungsverbrauch in Deutschland zu verringern und die Kreislaufführung von Verpackungsmaterialien zu verbessern. Hier geht es zur Studie.

»zum Artikel

05/2025: Förderung von Mehrwegverpackungen

Im Mai 2025 wurde die Studie „Förderung von Mehrwegverpackungssystemen zur Verringerung des Verpackungsverbrauchs” vom Umweltbundesamt veröffentlicht. Die GVM war Teil des Forschungskonsortiums unter der Führung der Ökopol GmbH. Die Studie schafft eine informationelle Basis für die Ausgestaltung umweltpolitischer Maßnahmen zugunsten von Mehrwegverpackungen. Hier geht es zur Studie.

»zum Artikel

02/2025: Kurt Schüler hält Vortrag über Trends im Markt für Kunststoffverpackungen

GVM-Geschäftsführer Kurt Schüler hielt am 12.02.2025 auf den IK Circular Packaging Days 2025 einen Vortrag über Trends im Markt für Kunststoffverpackungen. Dabei ging es um die Frage, welche Kunststoffverpackungen im Jahr 2023 noch nicht recyclingfähig galten. Im Vortrag wurde zudem erläutert, welche Fortschritte in den kommenden Jahren zu erwarten sind.

»zum Artikel

01/2025: UBA veröffentlicht GVM-Studie zum Verbrauch von Getränken in Mehrweggetränkeverpackungen

Anfang Januar 2025 veröffentlichte das Umweltbundesamt die GVM-Studie „Bundesweite Erhebung von Daten zum Verbrauch von Getränken in Mehrweggetränkeverpackungen – Bezugsjahr 2022“. 2022 wurden 33,5 % der in Deutschland konsumierten Getränke aller Segmente in Mehrwegverpackungen abgefüllt und verkauft. Der vollständige Bericht steht beim Umweltbundesamt zum Download zur Verfügung.

»zum Artikel
1 2 3 17