GVM-Geschäftsführer Kurt Schüler hielt am 12.02.2025 auf den IK Circular Packaging Days 2025 einen Vortrag über Trends im Markt für Kunststoffverpackungen. Dabei ging es um die Frage, welche Kunststoffverpackungen 2023 noch nicht recyclingfähig waren. Es wurde auch darauf eingegangen, welche weiteren Fortschritte voraussichtlich in den kommenden Jahren erreicht werden können.
Anfang Januar 2025 hat das Umweltbundesamt die GVM-Studie „Bundesweite Erhebung von Daten zum Verbrauch von Getränken in Mehrweggetränkeverpackungen – Bezugsjahr 2022“ veröffentlicht. Im Ergebnis wurden 2022 33,5 % der in Deutschland konsumierten Getränke aller Segmente in Mehrwegverpackungen abgegeben. Der vollständige Bericht steht beim Umweltbundesamt zum Download zur Verfügung.
Die GVM-Studie zu Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen im Jahr 2022 im Auftrag des UBA wurde veröffentlicht. Im Vergleich zu 2021 ist das Aufkommen von Verpackungen um 3,4 % bzw. um 0,7 Mio. Tonnen gesunken. Die vollständige Studie finden Sie hier.
Auf der Abschlussveranstaltung zur Studie über die Förderung von Mehrwegverpackungen präsentierte Nicolas Cayé die Möglichkeiten und Grenzen für Mehrwegsysteme in den Bereichen B2B und B2C. Dabei ging er auch auf die Abfalleinsparung ein, die mit der Umstellung auf Mehrweg verbunden sein kann. Die komplette Studie finden Sie hier.
GVM-Geschäftsführer Kurt Schüler hielt auf der IK-Mitgliederversammlung einen Vortrag über den Stoffstrom von Verpackungen aus EPS. Dabei ging es nicht nur um die Anfallstellenstruktur von EPS-Verpackungen, sondern auch um darum, wie die Verpackungen erfasst und verwertet werden.
Beim Forum PET im IK präsentierte Nicolas Cayé die Ergebnisse zur Analyse des PET-Stoffstroms in Deutschland. Demnach bestehen in Deutschland produzierte PET-Getränkeflaschen zu mehr als 50 Prozent aus Rezyklat. Mit 97,6 Prozent weist Deutschland zudem die höchste Recyclingquote der Welt auf.
Auf dem RePack-Clusterworkshop hielt Kurt Schüler einen Vortrag über aktuelle Entwicklungen bei Lebensmittelverpackungen.
In der Ausgabe 38/2024 der Lebensmittelzeitung wurde ein Interview zur PPWR mit GVM-Geschäftsführer Kurt Schüler veröffentlicht. Kurt Schüler diskutiert darin die Auswirkungen, die die neue EU-Verpackungsverordnung auf die Verpackungsbranche haben wird.
Auf dem Orientierungstag der AVU stellte GVM-Projektleiter Nicolas Cayé wesentliche Inhalte des neuen Verpackungsmonitors der AVU vor.
Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen veröffentlichte eine Studie von GVM und ifeu. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Kunststoffverpackungen im Vergleich mit anderen Verpackungsmaterialien besonders ressourceneffizient sind. Dies zeigt einen fundamentalen Zielkonflikt auf: Es wird schwierig, das Aufkommen von Kunststoffverpackungen zu reduzieren und zugleich die Treibhausgasemissionsziele des EU Green Deals einzuhalten. Den gesamten Artikel finden Sie hier.