Stoffstrommodell PET-Getränkeflaschen

Projektbeispiel

Der Kunde

Das Forum PET in der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.

Die Herausforderung

Es soll ein Stoffstrommodell erstellt werden, das in einer übersichtlichen Darstellung wiedergibt, welche Mengen an PET-Getränkeflaschen jährlich in den deutschen Markt gelangen und wie sich die Verwertungswege strukturieren.

Die Lösung

GVM befragt 25 Marktteilnehmer in strukturierten Interviews. Dabei werden Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette einbezogen: PET-Erzeuger, Anlagenbauer, Pfanddienstleister, Verwerter, Abfüller, Verbände, Sachverständige und andere Branchenexperten. Die GVM-Datenbank Marktmenge Verpackungen bildet die Grundlage für die Verbrauchsberechnung und durch systematische Desk-Research wird zusätzliches Daten- und Informationsmaterial über Recycling und Verwertungswege gesammelt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in ein detailliertes Stoffstrommodell eingearbeitet.

Das Ergebnis

Mit der Studie gelingt es erstmals, das vorliegende Datenmaterial mit der zugrunde liegenden Expertise in einem differenzierten Stoffstrommodell zur Verwertung von PET- Getränkeflaschen zusammenzuführen und dieses in einem geschlossenen, konsistenten Kreislaufmodell übersichtlich darzustellen. Zudem wird allen Ebenen des Modells eine jahresbezogene Tonnage zugeordnet.